Blindtext in Word
Was ist ein Blindtext? Ein blinder Text? Ein Blindtext in Word ist ein Dummytext, mit dem du rumspielen kannst, soviel du willst. Neue Befehle zu probieren macht doch mehr Spaß, wenn egal ist, ob dabei etwas schiefgeht oder nicht, stimmt’s? Wenn du mit deinen eigenen Texten neue Dinge ausprobierst und dann geht dabei was schief,…
Erste Hilfe zur Word Formatierung
Wenn dir klar wird, was es mit direkter und indirekter Formatierung auf sich hat, möchtest du dein bestehendes Dokument vermutlich „sauber“ kriegen. Hierfür gibt es als Erste Hilfe zur Word Formatierung passende Shortcuts (Tastaturkürzel). (mehr …)
Felder für Word Verzeichnisse
Ein aktuelles Inhaltsverzeichnis in 30 Sekunden?? Klingt nach Schlaraffenland? Alles geht (fast) automatisch, wenn dein Dokument strukturiert ist und du dich ein bisschen auskennst und Felder für Word Verzeichnisse nutzt. Lies mehr. (mehr …)
Hausarbeit in Word schreiben
Du bist in der Uni und musst deine Hausarbeit in Word schreiben? Du machst eine Ausbildung und schreibst deine Abschlussarbeit in Word? Und du schiebst dieses Thema immer weiter vor dir her, weil du frustriert bist von der Formatierung? Weil deine Verzeichnisse alle auf falsche Seitenzahlen verweisen? Deine Querverweise stimmen auch nicht mehr? Zähneknirschend machst…
Literaturliste in Word
Hast du dich schon mal mit Zitaten und Literaturverzeichnissen geplagt? Und die ganze Literaturliste in Word irgendwann von Hand geschrieben? Und bei der Aktualisierung Schwierigkeiten bekommen? Verzweifle nicht – es gibt Hilfe. (mehr …)
Literaturverzeichnis und Literaturliste in Word
Was ist der Unterschied zwischen Literaturliste und Literaturverzeichnis? Literaturverzeichnis und Literaturliste in Word arbeiten eng zusammen, d. h. ohne Literaturliste kein Literaturverzeichnis. Die Literaturliste entsteht aus deinen eingetragenen Quellen und bleibt, auch wenn du deine Arbeit abgeschlossen hast, auf deinem Rechner gespeichert. Für das Literaturverzeichnis benötigst du Einträge, die gleichzeitig auch in deinem Dokument geladen…
Nummerierung in Word I
Die Nummerierung in Word sorgt bei fast allen Nutzern für Stress und Frust. Das Programm kann korrekt zählen und die Nummerierung der Überschriftenebenen sauber vererben. Man muss allerdings einstellen, WIE in welcher Ebene gezählt werden soll oder die mitgelieferten Vorlagen nutzen. Wenn du dich angesprochen fühlst, nimm dir ein bisschen Zeit und lies die Artikel…
Nummerierung in Word II
In diesem Artikel geht es um die Erstellung eigener Muster für eine komplexe Nummerierung über maximal neun Ebenen. Für die Definition von benutzerdefinierten Listenformatvorlagen zur Nummerierung in Word sind grundlegende Kenntnisse von Formatvorlagen erforderlich. (mehr …)
Office: Welche Programmversion nutze ich?
In jeder einzelnen Programmversion von Office sind nicht wenige Befehle unterschiedlich benannt. Dazu kommt noch, dass je nach der verwendeten Lizensierung fortgeschrittene Befehle am eigenen Rechner zum Teil gar nicht vorhanden sind. Der erste Schritt hin zu einem Verständnis ist damit erstmal, Klarheit über die eigene Version zu bekommen. (mehr …)
Probleme bei der Word Formatierung
Du hast immer wieder Probleme bei der Word Formatierung? Dann beschäftige dich mit dem Thema Direkte und indirekte Formatierung. Denn Word arbeitet immer mit diesen beiden unterschiedlichen Formatierungsarten. Klarheit darüber zu bekommen, minimiert deine Probleme bei der Word Formatierung. Direkte und indirekte Formatierung – was ist das? (mehr …)
Struktur für deine Word Dokumente
Bisher hast du vielleicht einfach nur deinen Text markiert, Überschriften größer, fett und evtl. bunt formatiert, oder? Das ist für Word dann einfach nur anders formatierter Text, aber KEINE Überschrift. Wenn du keine Struktur für deine Word Dokumente festlegst und weiter so arbeitest, kannst du später weder ein automatisches Inhaltsverzeichnis, noch Querverweise, noch automatische Nummerierungen…
Stufenloser Zoom in Office
Deine Bildschirminhalte werden kleiner dargestellt als sie für dich bequem zu lesen sind? Du musst ein Detail prüfen und möchtest es genauer sehen? Neben Möglichkeiten in Windows 10 kannst du in den Office-Programmen für eine Skalierung der Ansicht unten rechts den Schieberegler verwenden: Stufenloser Zoom mit der Maus. Doch es geht auch flexibler und schneller.…
Was sind Word Felder
Seitenzahlen, das aktuelle Datum, Autor, Speicherpfad, Inhalts-, Tabellen-, Abbildungs- und Literaturverzeichnisse… alles was sich während der Bearbeitungszeit ändert, kann in Word mit Hilfe von Feldern immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden. Zu Word Was sind Felder? (mehr …)
Wo ist welche Office Datei gespeichert?
Du planst einen Rechnerwechsel und fragst dich: Wo ist welche Office Datei gespeichert? Wo sind deine Autokorrektureinstellungen? Wo deine Text- oder Schnellbausteine…? Sichere diese Dateien und tausche sie später auf dem neuen Rechner einfach aus. Wenn du weißt wie die Dateien heißen und wo sie abgespeichert sind, kannst du auf dem neuen System weiterarbeiten ohne…
Wörter zählen in Word
Wenn du bei der Erstellung von Texten genaue Vorgaben bezüglich Zeichenanzahl einhalten und dich fragst wo du Wörter zählen in Word findest, unterstützt das Programm dich schnell und genau. Die Dokumentenstatistik in der Statuszeile liefert dir das Ergebnis und reagiert zudem auf deine Markierungen. (mehr …)
Zeilennummern in Word anzeigen
Falls notwendig kannst du dir Zeilennummern in Word anzeigen lassen. Wähle die Option aus LAYOUT > Seite einrichten > Zeilennummern. (mehr …)
Zitate in Word
Um Zitate in Word nutzen zu können, solltest du ein strukturiertes Dokument angelegt haben und deiner Literaturdatenbank Inhalte hinzugefügt haben. Wenn du nicht genau weißt, wo du dazu nachschauen sollst oder wie Quellen-Einträge gemacht werden, lies hier nach. (mehr …)