Du arbeitest seit Jahren mit PowerPoint und hast immer noch nicht richtig den Unterschied zwischen Folien- und Layoutmaster kapiert? Neuer Versuch: Deine Präsentation ist wie eine Schichttorte aufgebaut. Deine Alltagsfolien sind quasi der Tortenboden; oben drüber liegen die interessanten Schichten.
Worin besteht der Unterschied zwischen Folien- und Layoutmaster in PowerPoint
Kommen wir nochmal zum Schichtmodell: Ganz oben liegt als wichtigstes Element der Folien-Master. Dann folgen eine beliebige Anzahl von Layoutmastern (nutze nicht zu viele, sonst verlierst du den Überblick). Dann verlässt du den Masterbereich. Eine weitere Schicht tiefer folgen die einzelnen Folien und ganz unten tummeln sich die einzelnen Objekte, die man auf einer Folie so platzieren kann (Textfelder, Zeichnungselemente, Bilder, Sounds etc.). Stell dir das in etwa so vor:

Wenn du willst probiere die folgenden Schritte mit der Testpräsentation aus.
Wo finde ich den Folienmaster?
Du gehst auf ANSICHT > Masteransichten > Folienmaster. (ACHTUNG: Nach diesem Wechsel bist du NICHT im Folienmaster, sondern in der Regel im Layoutmaster deiner aktuellen Folie.) Beachte dazu das Bild unten und die Markierung in der linken Leiste.

Wechsle durch einen Klick aktiv in den Folienmaster. Das sieht dann so aus wie auf dem folgenden Bild.

Der Folienmaster ist quasi der Boss der Präsentation. Er sagt wo’s lang geht und verfügt über fünf Platzhalter.

Im Folienmaster stellst du die Formatierungen ein, die für ALLE Folien deiner Präsentation Gültigkeit haben sollen. Die Eigenschaften werden nach unten durchgereicht. Anders ausgedrückt: Der Folienmaster bestimmt das Aussehen der unter ihm liegenden Layoutmaster.
Was sind dann Layoutmaster?
Die Layoutmaster sind die Vorlagen für einzelne Foliengruppen. Sie bestimmen das eigentliche Aussehen der Präsentation und mit ihrer Hilfe bekommst du eine Einheitlichkeit in deine Folien.
Hier differenzierst du über spezielle Einstellungen jeweils die Änderungen, die nur für eine bestimmte Foliengruppe gelten sollen. Probier das einfach mal mit einer farbigen Überschrift aus.
Kannst du den Unterschied Folien- und Layoutmaster jetzt besser nachvollziehen?
Und dann kommen die Folien
Erst am Ende ergänzt du auf den einzelnen Folien inhaltsspezifische Formatierungen. Wenn nötig, fügst als Ergänzung auf deinen Folien zusätzliche Zeichnungsobjekte und Textfelder hinzu.
Viel Erfolg.
Hier findest du das Thema nochmal anders aufbereitet.
Wenn du Unterstützung brauchst, zögere nicht dich bei mir zu melden und ein Coaching zu buchen.