Seit einigen Jahre geistert ein Begriff durch die Office-Welt der aktuell wieder in aller Munde ist: Office 365. Was ist das? Was verbirgt sich dahinter?
„Mit welcher Office-Version arbeiten Sie denn?“
Diese Frage kann ganz schön verwirren. „Keine Ahnung, wo kann ich das sehen?“ lautet nicht selten die Antwort. Dass Microsoft Office aus Word, Excel, PowerPoint, Outlook (und manchmal auch noch OneNote) besteht, ist in den Köpfen der Nutzer verankert.
Wenn aber die Frage nach den Versionen dazu kommt, purzeln die Zahlen nur so durcheinander: 10?? 2010? 2012? 2013? 2016? 2019? 365?? – Große Fragezeichen…, keine Ahnung…
Und bei den Lizenzmodellen geht die Verwirrung weiter: In den Elektronik-Fachmärkten bekommst du auf die Frage nach einer Office-Lizenz meistens Home and Student angeboten – eine kleine Box, die nichts weiter enthält als einen Code mit kurzer Installationsanweisung.
Auf den meisten Laptops, die dir als Privatanwender verkauft werden, sind Testversionen von 365 Home (ab 21. April 2020 Microsoft 365 Family) oder 365 Personal (ab 21. April 2020 Microsoft 365 Single) installiert. Und dann gibt es noch sowas wie Home and Business und 365 Business Premium.
Wie soll man da den Überblick behalten?
Hier kannst du nachschauen, welche Version auf deinem Rechner installiert ist.
Eine kurze Einordnung auch hier: Microsoft spricht mit seinen Produkten zwei Nutzergruppen an, Privatanwender und Unternehmen. Für beide Gruppen werden die unten genannten Möglichkeiten angeboten.
Diese Unterscheidung betreffen den Aktualisierungszyklus und das Preismodell.
- Einmalkauf: Durch einen einmaligen Kauf erwirbst du eine Lizenz, mit welcher du so lange arbeiten kannst wie du möchtest; die von dir gekaufte Version erhält dann keine weiteren Funktionsupdates mehr.
- Miete der Software: Durch Abschluss eines Mietvertrages (Fachbegriff: SaaS Software as a Service) und regelmäßige Zahlungen erhältst du als Nutzer das Recht auf Nutzung der Software. Damit erhälst du regelmäßige Funktionsupdates und entwickelst dich sozusagen mit der Software weiter. Damit hast du NIE wieder Umstellungsschwierigkeiten. Cool, nicht wahr?
Hier findest Du eine Übersicht über die verschiedenen Pläne.
Jetzt nochmal: Was ist Office 365?
Office 365 ist der Oberbegriff für das unter Punkt 2 beschriebene Mietmodell von Microsoft. Wenn du jetzt allerdings wieder nur an Word, Excel und PowerPoint denkst, übersiehst du die Vielzahl der weiteren Apps, die zusätzlich in diesem Paket enthalten sind.
Und was ist Microsoft 365?
Und seit dem 21. April 2020 wird schon wieder ein neuer Begriff in den Reigen der Produktnamen aufgenommen und der Wirrwarr setzt sich fort: Denn seit diesem Datum heißt Office 365 jetzt nämlich Microsoft 365. Warum, erfährst du hier.